|
Design
und Forschung
Projekt
Oktopus
Interaktion
Es
gibt nichts dauerhafteres, ausser der Veränderung.
[Heraklit]
|
 |
>>>
Der Hauptgedanke
des Oktopus-Projektes ist Produktoberflächen nicht wie üblich
mit statischen und vorgestalteten Mustern oder Ornamenten zu überziehen,
sondern dem Produkt die Möglichkeit zu geben, durch intelligente
Oberflächen animierte Muster darzustellen. Diese Muster werden
durch indirekte Interaktion mit dem Produkt aktiviert, gesteuert und
variiert. Durch die Verwendung von dynamischen Artificial Life Algorithmen
entstehen immer wieder neue, unvorhersagbare und biologisch anmutende
Muster. Verschiedene Sensoren beeinflussen dabei die Musterbildung.
So lassen sich z.B. durch die Messung von Puls, Wärme oder Hautwiderstand
Muster generieren, welche auf den momentanen Gemütszustand der
Besitzer reagieren.
|
 |
|
|
Kommunikation
... Zier und Bedeutung liefen
stets nebeneinander her. Auch die alten Schriften dienten dem Schmuck
und zugleich der Mitteilung.
[Thomas Mann: Doktor Faustus]
|
 |
>>>
Durch die Fähigkeit
der Produkte Reize, welche sie vom Besitzer oder aus der Umwelt erfassen,
in Muster umzusetzen, entsteht eine intuitive Kommunikation, die zu
einer stärkeren emotionalen Bindung an das Produkt führt.
Zudem sollen verschiedene Produkte, die mit einer solchen Technologie
ausgestattet sind, imstande sein miteinander zu kommunizieren. Das
heisst, sie können untereinander Algorithmen austauschen, die
Musterbildung verstärken oder diese auf anderen Produkten iniziieren.
|
 |
 |
|
Emotion
God used beautiful mathematics
in creating the world.
[Paul Dirac]
|
 |
>>>
Produkte, die
in der Lage sind rudimentär wie ein reales Lebewesen auf den
Besitzer zu reagieren, sind in höchstem Masse individualisierbar
und geben dem Objekt eine Lebendigkeit [life like products]. Durch
die Kombination von verschiedenen Sensoren lassen sich viele verschiedene
Artefakte erstellen, die unterschiedlichste Emotionen der Besitzer
wahrnehmen und darauf reagieren können. Zusätzlich kann
durch das Anbieten und Tauschen von Algorithmen die Personalisierung
und Variation noch gesteigert werden.
|
 |
|